Gaza-Fotograf fängt Bilder der verzweifelten Isolation ein

  • Familie Zo'orb in ihrem Haus im Naher Al Bared Gebiet von Khan Younis. Armut und Arbeitslosigkeit drängen die Menschen dazu, sich außerhalb des Gazastreifens nach Möglichkeiten umzusehen.
    CC BY-NC-ND / IKRK / Abdel Rahman Zagout
  • Junge Männer, die bei kaltem Wetter in Naher Al Bared, einer der ärmsten Gegenden von Khan Younis, herumsitzen. Die Arbeitslosigkeit in Gaza hat 47% erreicht.
    CC BY-NC-ND / IKRK / Abdel Rahman Zagout
  • Aufgrund der geringen wirtschaftlichen Möglichkeiten setzen die jungen Gazaer all ihre Hoffnungen auf Reisen ins Ausland.
    CC BY-NC-ND / IKRK / Abdel Rahman Zagout
  • Junge Männer warten sehnsüchtig auf die Öffnung der Grenzen.
    CC BY-NC-ND / IKRK / Abdel Rahman Zagout
  • Ein junger Mann, der darauf wartet, dass er vor der Schließung der Grenzen an die Reihe kommt.
    CC BY-NC-ND / IKRK / Abdel Rahman Zagout
  • Die Menschen warten stundenlang an der Rafah-Grenze in der Hoffnung, aussteigen zu können.
    CC BY-NC-ND / IKRK / Abdel Rahman Zagout
  • Menschen am Grenzübergang Rafah, die ihr Gepäck suchen, um sicherzustellen, dass es nach der Öffnung der Grenzen auf die ägyptische Seite gebracht wird
    CC BY-NC-ND / IKRK / Abdel Rahman Zagout
  • Ein junger Palästinenser, der durch den Zaun blickt, betrachtet die Grenze zwischen Ägypten und dem Gazastreifen und wartet auf die Öffnung der Grenzen.
    CC BY-NC-ND / IKRK / Abdel Rahman Zagout
  • Menschen, die mit ihren Pässen unterwegs sind und hoffen, dass sie ausreisen können. Reisende können nie sicher sein, dass sie an einem bestimmten Tag ausreisen können.
    CC BY-NC-ND / IKRK / Abdel Rahman Zagout
  • Unter den Jugendlichen in Gaza herrschen Gefühle der Isolation und Hoffnungslosigkeit.
    CC BY-NC-ND / IKRK / Abdel Rahman Zagout
24. Dezember 2018

"Ich bin 33 Jahre alt und ich bin noch nie in einem Flugzeug gewesen", sagt Abdel Rahman Zagout, ein palästinensischer Fotograf aus Gaza. Seit mehr als zehn Jahren lebt der Gazastreifen unter starken Einschränkungen des Personen- und Warenverkehrs, die die Wirtschaft lähmen. Fast 70% der Hochschulabsolventen sind arbeitslos.

Durch Internet und soziale Medien mit der Welt verbunden, sind die Jugendlichen im Gaza-Streifen durch Reisebeschränkungen von ihr getrennt. Die Mehrheit von ihnen ist der Meinung, dass die erstickte Wirtschaft des Gaza-Streifens wenig für ihre Zukunft zu bieten hat und hofft, im Ausland Möglichkeiten zu finden. Für die meisten jungen Gazaer bleibt das Reisen jedoch ein unerreichbarer Traum.

Abdel Rahman hat 2008 einen Bachelor-Abschluss in Medien der al-Aqsa Universität erworben und arbeitet seit zehn Jahren als freier Fotojournalist und Fotoausbilder. Er widmet seine Arbeit der Dokumentation der bitteren Realitäten des täglichen Lebens in Gaza. Das Projekt, das den Fotowettbewerb 2018 des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz gewann, erzählt eine Geschichte von Träumen und Hoffnungen, die durch Armut und Schließung zerstört wurden.

Der Großteil der Fotos wurde am Rafah-Übergang, der den Gaza-Streifen mit Ägypten verbindet, aufgenommen. Rafah, der als das Haupttor aus dem Gaza-Streifen gilt, öffnet sich nur sporadisch. Abdel Rahmans Arbeit bietet einen intimen Einblick in das Leben der Jugend von Gaza, während seine Bilder ein Gefühl der verzweifelten Isolation vermitteln.