Online-Community-Regeln des IKRK

Online-Community-Regeln des IKRK

Als Teil der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) bemüht, für die Öffentlichkeit zugänglich zu sein und einen konstruktiven und respektvollen Austausch auf seinen digitalen Plattformen zu fördern. Dadurch sollen so weit wie möglich Transparenz, Rechenschaftspflicht und gegenseitiges Lernen gewährleistet werden. Wir begrüssen unterschiedliche Perspektiven und bitten alle Nutzerinnen und Nutzer, ihre Sichtweisen auf respektvolle Art und Weise zu teilen. Das IKRK überprüft die Richtigkeit von nutzergenerierten Inhalten auf digitalen Plattformen nicht, es garantiert weder ihre Korrektheit noch stimmt es den entsprechenden Aussagen zu. Dies gilt auch für Personen oder Profile, die von sich behaupten, das IKRK zu vertreten oder im anzugehören.

Die Veröffentlichung von obszönen, verleumderischen, gotteslästerlichen, beleidigenden, bedrohenden, belästigenden oder durch Hass gekennzeichneten Inhalten auf unseren Kanälen ist verboten. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare, die gegen diese Regeln verstossen oder in anderer Weise beleidigend, irreführend oder unangemessen sind, zu kontrollieren, nicht anzuzeigen oder zu entfernen. Falsche und missbräuchliche Internetseiten und Scam-Nachrichten, welche die Identität oder das Schutzzeichen des IKRK verwenden, werden an die relevanten Behörden oder Stellen gemeldet, und wo nötig werden rechtliche Schritte eingeleitet. Zur Erinnerung: Die missbräuchliche Verwendung der Embleme des Roten Kreuzes, des Roten Halbmonds und des Roten Kristalls ist gesetzlich verboten und kann rechtliche Schritte und Strafmassnahmen durch die zuständigen Justizbehörden nach sich ziehen. Mit der Einhaltung dieser Regeln wollen wir einen Raum für sinnvollen und respektvollen Austausch schaffen und diesen schützen. Wir zählen auf Ihre Unterstützung – bitte halten auch Sie sich bei Ihren Beiträgen daran.